Auf ihrem ACT-Debüt “In Duo with Mihkel Mälgand” (VÖ: 28. Februar 2020) entwirft die charismatische 33-jährige Sängerin, Songwriterin und Pianistin Kadri Voorand voller Leidenschaft ein Klanggemälde im Großformat. Ihr enormes Spektrum reicht dabei von akustischem Folk-Pop über R&B und Elektro bis zu Vokaljazz und lautmalerischer Improvisation. In ihrer Heimat Estland ist Voorand damit bereits ein Star, so gewann sie kürzlich die “Estonian Music Awards” als bester weiblicher Künstler wie für das beste Jazz Album. Auch als Produzentin wurde sie bereits ausgezeichnet, eine Bestätigung ihres besonderen Gespürs für zeitgenössische Gesangsästhetik, verbunden mit dem feinfühligen Umgang mit elektronischen Effekten und Loops.
„Kadri Voorands Energie kann man sich kaum entziehen. In ihrer Heimat längst ein Star, jetzt auch hier zu entdecken.“ 3sat Kulturzeit
„Die Ausdrucksmöglichkeiten von Kadri Voorand scheinen unendlich zu sein. Die Welt wird ihr ungeheures Talent noch entdecken. In Deutschland sind wir, ist sie mit diesem Album schein mal einen Schritt weiter.“ Deutschlandfunk Kultur
„Ihr neues Album zeichnet sich aus durch ihren Drang nach Freiheit. Sich nicht auf einen Musikstil festlegen zu müssen und so zu spielen, wie sie sich gerade fühlt. Ihre Songs schweben daher stilistisch irgendwo zwischen Volksmusik, Jazz und Heavy Metal. Von leise, filigran und lyrisch bis hämmernd und brachial reicht ihre Bandbreite. Also: vielseitig, abwechslungsreich und überraschend.“ WDR (Album der Woche)
„Kadri selbst in ein Hammer! […] Mit ihrem 3. Solo-Album gelang ihr ein Meisterwerk.“ Concerto
„Eine sehr explosive CD einer großartigen europäischen Stimme!“ Jazz n More
„Intensive Stimmakrobatik bei krachendem Rhythmus zu dynamischen Sounds […]. Sie ist „A Woman“ mit ungeheurem Temperament, die ihr Quartett antreibt: Elegante Folk-Riffs in cantablem Cello-Part können dann zu impulsivem Jazzrock gedreht werden oder ein Choral mit Electronic-Ondulationen zum suggestiven Groove mutieren.“ Neue Musikzeitung
„Kadri war die Königin der Nacht“ Münstersche Volkszeitung
„Kadri Voorand ist eine ebenso begnadete Sängerin wie Pianistin, aber vor allem ist sie ein hyperaktives Energiebündel, das kaum weiß, wohin mit den Einfällen. Ihre Stimme verfügt über einen erstaunlichen Ambitus und ein wunderbares Timbre, ihr Klavierspiel steht dem in nichts nach, ihre Spontanität, ihre Lust am wohlbeherrschten Chaos machte sie im Nu zum Publikumsliebling. Mit Mikhel Mälgand am Kontrabass stand ihr ein kongenialer Partner zur Seite, dessen Spiel rhythmisch-harmonisch äußerst komplex war.“ Westfälische Nachrichten
„Aber es gibt immer Auftritte, die mit besonderer Energie gefangen nehmen. Die 32-jährige estnische Sängerin Kadri Voorand zieht alle Register der Stimmkunst, vervielfacht ihre Stimme über eingesungene Loops, fiept, keucht rhythmisch, scattet brillant, spielt dazu Piano, aber auch Geige und Kalimba.“ Westfälischer Anzeiger
„Wie der expressive, wandlungsfähige, gelenkige Gesang mit sicherem Timing von Lied zu Lied zwischen Englisch und Estnisch pendelt, schlingert das Quartett zwischen himmelstürmendem Jazz, sperrigem Blues, beinhartem Funk-Rock und jazz-rockigen Ausbrüchen. Facettenreich.“ Kieler Nachrichten
„ein wilder Ritt mit dadaistischen Stimmimprovisationen, schrägen Stories und emotionalen Ausbrüchen, mit dem vor allem die Sängerin das begeisterte Publikum mühelos von den Sitzen riss.“ Die Glocke
„Eine sensationelle CD ist „Armupurjus“ vom estnischen Kadri Voorand Quartet – wenn man einen Sinn für das Besondere hat. Hier kann jederzeit alles passieren […]. Sängerin Kadri changiert zwischen engelhaft und erdig, schickt die Stimme manchmal durch allerlei Elektronik. Und wenn sie zum Scat-Tornado ansetzt, gibt es nur noch ein Motto: volle Deckung!“ Nobilis
„Eine weitere Farbe in das Klangspektrum brachte das Konzert von Kadri Voorand und Mihkel Mälgand aus Estland. Mit viel Witz begeisterte die Sängerin und Pianistin Kadri Voorand das westfälische Publikum, und das tat sie auf sehr vielfätlige Weise. Sie nutzte eine kleine Sammlung elektronischer Geräte, um ihre Stimme, das Klavier oder andere kleine Instrumente zu verfremden und zu loopen. Sie improvisierte gerade beim Singen sehr viel, wechselte dabei von ihrem nur selten folkig klingendem Sopran unvermittelt in jazzigen Scat-Gesang.“ Alles Münster
„Ernsthafte Festivalleiter reisen viel, um neue Entdeckungen an das eigene Publikum weiter zugeben. Dazu zählt auf jeden Fall die estländische Sängerin, Pianistin Kadri Voorand: Sie macht allerhand Späße auf der Bühne, womit sie auf Anhieb den höchsten Sympathiebonus beim Publikum im Theater bekommt. Aber die junge Dame kann auch Musik machen: So ein sattes, ausdrucksstarkes Organ und eine zwar nur punktuell eingesetzte, dann aber hochkreative pianistische Brillanz machen neugierig, was Kadri Voroand künftig noch einfällt.“ NRW Jazz
„Was lebendig in Erinnerung bleiben wird, sind eher kleine Momente wie die erstaunliche schwebende Eleganz und unbändige Kraft des estnischen Duos aus Kadri Voorand an Stimme und Elektronik und Bassist Mihkel Mälgand.“ Coolibri
Die wahre Kadri Voorand aber bekommt man im Duo mit Mihkel Mälgand, einem gefragten Bassisten, der bereits mit Nils Landgren, Dave Liebman oder Kurt Elling spielte und im vergangenen Jahr den dänischen Jazz Award gewann. Durch ihr lange, schon auf vielen internationalen Festivals vorgestellte und vertiefte Zusammenarbeit – für das neue Album komponierte und arrangierte Mälgand einige Songs mit – sind die beiden perfekt aufeinander eingespielt.
o-tone music
Intl. booking - label - artist management - label management - publishing - distribution - B2B
fon: +49 (0) 641 - 9 48 89 30
Generelle Anfragen: info(at)o-tonemusic.de
Anfragen für das Label: label(at)o-tonemusic.de
Anfragen für das Booking: booking(at)o-tonemusic.de
Anfragen für Verlag und B2B: verlag(at)o-tonemusic.de
Adresse
Marktlaubenstr. 1, 35390 Gießen
Bürozeiten
Montag - Freitag 9:00 - 17:00 Uhr