
Achim Kirchmair Trio
-
Achim KirchmairGitarre, comp
-
David JarhTrompete, comp
-
Ali AngererTuba, comp
-
Andjelko StuparSchlagzeug
guitar, composition
Seit 2016 spielt er wieder mit seiner Band „Achim Kirchmair Trio“
trompet, flugelhorn, composition
Es ist Ihm wichtige mit seiner Form des Trompetenspiels und seinen Kompositionen die Herzen der Menschen zu berühren.
Er liebt lyrische Melodien.
tuba, composition
Wiesen (A), Saalfelden (A), London, Cheltenham (GB), Inntöne
Festival, JazzArt-Wels (A), Berlin, Burghausen, Worms, Mannheim, Schloss Elmau (D), Le Mans (F) , Toulouse (F), Moskau (SU), Krakau (PL), Helsinki (SF), Bratislava (SK), Algier (ALG), Tarbarka (TUN), Trencin (SLO), Tokio (JPN) und Zanzibar (TAN).
drums
Er beginnt mit 14 Jahren in lokalen Bands Schlagzeug zu spielen. 1996 kommt er nach Graz und studiert in der Klasse von Alex Deutsch und Manfred Josel an der Kunst Universität Graz Jazz-Schlagzeug.
Er graduiert 2002 mit Magister artium.
Während der Studiumszeit und bis heute spielte er mit internationalen Jazz MusikerInnen wie: Mark Murphy, Sheila Jordan, Jay Clayton, Claudio Fasiolli, Miles Griffith, Red Holloway, Karl Ratzer, Fritz Pauer, Harald Neuwirth, Ed Neumeister, Renato Chicco, Marc Abrams, Oliver Kennt, Jure Pukl, Stjepko Gut, Dusko Goykovich und viele mehr.
Lebt in Graz, Österreich.
Neue Rezensionen für „Sunkeeper“
„Sanft schmiegen sich Kirchmairs elegante Pickings um die dezent treibenden Grooves von Drummer Andjelko Stupar und die feinen Bass-Töne von Tubist Ali Angerer, nur um dann immer wieder Platz zu machen für das lyrische Spiel David Jarhs. Ein gelungener Balance-Akt also, der den oft lichtdurchfluteten Titel der Platte gerecht wird.“ Jazzthetik
„Dem Tiroler Gitarristen Achim Kirchmair gelang mit „Sunkeeper“ ein Album, das eine wunderbare Leichtigkeit vermittelt. Fusion-Jazz, der reich ist an Eleganz, kompositorischer Geschmeidigkeit und dezenter Unaufdringlichkeit.“ Concerto
„Zu seinem gewohnten Trio […] gesellt sich dieses Mal außerdem der slowenische Trompeter David Jarh und sorgt für eine zusätzliche melodische Ebene. […] Sehr originell und meistens außerordentlich gelungen.“ Concerto
„ein Manifest der improvisierenden Gelassenheit, der harmonischen Noblesse“ Jazzthing
„Die Tracks des Kirchmair Trio, ergänzt durch Trompeter David Jarh als Gast, bewegen sich leichtfüßig zwischen den Genres, jazzig, loungig […]“ Tiroler Tageszeitung
„Achim Kirchmair lässt Akkorde schwellen, legt zarte Flageolett-Töne darüber, lässt die Saiten lang schwingen, glockenhaft und körperlos, irgendwo zwischen Pat Metheny und John Abercrombie.“ Westfälische Nachrichten
„Ein Sound für Auszeiten, der an Pat Metheny oder Bill Frisell erinnert.“ Kurier am Sonntag
Alte Rezensionen für „Going to Ladakh“
„[…] Ein gelungenes Album einer originellen Formation […], die man sich gut in livehaftiger Form vorstellen kann.“ Jazzthetik
„Mit Leichtigkeit gleiten die teils atmosphärischen, teils rockigeren Kompositionen durch diverse Klangwelten und demonstrieren trotz komplexer Ansätze beispiellose Unbeschwertheit […]. Eine äußerst aufregende Platte […].“ Concerto
„Die extravagante Kombination funktioniert in der Tat hervorragend: Das Trio klingt auch bei aggressiveren Tracks […] unschlagbar entspannt und lässt mal an ein hart swingendes Trio aus den 60er-Jahren denken, mal fließen Country-Klänge oder experimentelle Töne in das delikat aufeinander abgestimmte Miteinander ein.“ Jazzthing
„sehr geerdet, zuweilen humorvoll und stets unterhaltsam“ Westfälischer Anzeiger
„Gemeinsam mit seinen beiden Partnern Ali Angerer und Andjelko Stupar formt [Achim Kirchmair] einen Sound, der auf eine erfrischend andere Art daherkommt. Achim Kirchmair gelingt es, jeden Track zu einer wirklich ereignisreichen Geschichte zu formen und vollbringt den schwer zu meisternden Spagat zwischen höchster Unterhaltung und musikalischem Anspruch mit Leichtigkeit.“ Rhein Main Magazin
„Zusammen mit seinen beiden kongenialen Partnern Ali Angerer (Tuba) und Andjelko Stupar (Schlagzeug) schafft [Achim Kirchmair] einen Sound, der gleichzeitig kontemplativ und kraftvoll klingt. Musik mit viel Ausdruck und viel Gefühl.“ Wien Live
„„Going to Ladakh” ist ein Album geworden, das wirklich Freude macht und die Schnittstelle zwischen höchster Unterhaltung und musikalischem Anspruch perfekt trifft. Achim Kirchmair und sein Trio bringen in ihren Stücken genau den Ton zu Gehör, der wirklich zündet und von der ersten Sekunde an die Einladung ausspricht, sich ganz der musikalischen Darbietung und deren warmen Klangfarben hinzugeben. Sehr empfehlenswert.” musicaustria.at
Achim Kirchmair Trio feat. David Jarh: „Sunkeeper“