Zum Hauptinhalt springen
Suchen
Generic filters

Tamara Lukasheva & Matthias Schriefl MATRIA VOL. TWO VÖ: 17.10.2025

crossover, jazz
  • Vö.-Datum:
    17.10.2025
  • Label:
    o-tone music / edelkultur
  • Artikelnummer:
    OT 72-2
  • Barcode:
    0792971335044
  • Tourdaten

Alpenfolklore, Alpenjazz, Jodelfunk oder Folklore aus der Ukraine? Was ist es eigentlich genau, was Tamara Lukasheva und Matthias Schriefl hier auf diesem Album servieren? Und meinen sie das alles total ernst? So manches klingt doch mit Augenzwinkern gespielt und gesungen. Wer den gebürtigen, nun schon länger im Rheinland lebenden Allgäuer Matthias Schriefl kennt, der kennt auch seinen bisweilen schrägen Humor. Kann sich der Bursche aber erlauben. Weil er ein Tausendsassa ist, göttlich Trompete und Flügelhorn spielt und dazu auch noch auf dem Alpenhorn, dem Euphonium, der Tuba oder dem Akkordeon eine gute Figur macht. Ach ja, Singen tut er auch noch. Und seine kongeniale Partnerin Tamara Lukasheva? Die Sängerin und Musikerin aus Odessa wohnt auch längst am Rhein, ist dank ihrer Tätigkeit als Sopranistin in den Opernhäusern ihrer Heimat derart versiert und stimmsicher, dass sie locker alle Eskapaden und spontanen Einfälle von Schriefl mitgehen kann. So hört man auf „Matria“ eine gewitzte Musik zwischen allen Stühlen. Virtuos, verspielt, amüsant. Wie beim „Halb 4 Mambo“, ein kubanischer Mambo mit allerhand rhythmischen Einfällen garniert. Auf so etwas muss man erst einmal kommen. Aber immer wieder wird es auf „Matria“ auch tiefgründig, wie im von der Sängerin selbst komponierten, berührenden Stück „Home“, einer Vertonung eines Gedichtes ihres Landsmannes Wassyl Stus, ein Dichter, Publizist, Dissident und Menschenrechtsaktivist. Auch das „Kyjiw-Lied“, eine musikalische Liebesbekundung an die ukrainische Hauptstadt, berührt mit seiner tiefen Emotionalität. Grenzen, die verschwimmen, große Gefühle oder überbordender Spaß, kämpferische Lieder – all das gibt es hier zu hören. Und es ist zu spüren, dass sich Tamara Lukasheva und Matthias Schriefl dabei in der Kulturvielfalt des jeweils anderen wohlfühlen, dass sie sich zwischen diesen unterschiedlichen Welten fast schon telepathisch verstehen. Und dann ist da plötzlich wieder die ukrainische Liedkultur präsent, und ein alpenländisch gespieltes Horn dringt in diesen Klangkosmos ein. Und es vermischt sich traditionelle ukrainische Folklore mit bayerischem Lebensgefühl. „Matria“ ist ein stets überraschender Kultur-Clash in Noten, der den Hörer auf abenteuerliche, farbenfrohe und viele beseelte Musikreisen mitnimmt.

hier könnt ihr reinhören

Tracklist:

01 Allgäu-Bujowyna-Lied (trad., arr. Matthias Schriefl) (6:01)
02 Old Morya – Wenn Du numma witt (trad., arr. Matthias Schriefl) (4:14)
03 Lullaby For Kira (comp. Tamara Lukasheva) (4:39)
04 Topavan (comp. Matthias Schriefl) (8:00)
05 G’schwänzte Küachla (trad., arr. Matthias Schriefl) (3:07)
06 Bubi Jodler (trad., arr. Matthias Schriefl) (2:18)
07 Kyjiw-Lied (comp. Igor Shamo) (5:23)
08 So a Mist (comp. Matthias Schriefl) (6:14)
09 Home (Vdoma) (comp. Tamara Lukasheva) (6:31)
10 Mayak (comp. Tamara Lukasheva) (6:35)
11 Halb 4 Mambo (comp. Matthias Schriefl) (3:33)
12 Song for Mama & Papa (comp. Tamara Lukasheva) (4:59)

total time: 61:12

All songs and lyrics by Tamara Lukasheva & Matthias Schriefl. All tracks published by o-tone music publishing except “Lullaby For Kira” and “Song For Mama and Papa”.

Album Line Up:
Tamara Lukasheva – Vocals, Piano, Melodica
Matthias Schriefl – Trumpet, flugelhorn, tuba, euphonium, alphorn, vocals, accordion

Tourdaten:
03.08.2025 – Isny (Allgäu) Theaterfestival
18.10.2025 – Steinhagen
24.10.2025 – Berlin PANDA
26.11.2025 – Wuppertal Loch
29.11.2025 – Lich Bürgerzentrum