
Cláudia Sofia „Mas um Melodia“ VÖ: 29.08.2025
-
Vö.-Datum:29.08.2025
-
Label:o-tone music / edelkultur
-
Artikelnummer:OT 073-2
-
Barcode:0792971335068
- Tourdaten
Die Veröffentlichung des Debutalbums „Mas um Melodia“ von Cláudia Sofia aus Mindelo reiht sich nahtlos ein in eine ganze Reihe von verblüffenden musikalischen Neuentdeckungen von den Kapverdischen Inseln, die seit vielen Jahren die Sparte „worldmusic“ mit interessanten Grooves und Sounds bereichern. Die 10 Eigenkompositionen der Sängerin und Gitarristin von der Insel Sao Vicente, Heimat der 2011 verstorbenen Ikone der Kapverdischen Musik, Cesária Évora, zeigen deutlich die kulturelle Verbundenheit der Insel Sao Vicente mit der brasilianischen Musik, gemäß dem Évora-Klassiker “Sao Vicente é um Brasilin“. (Sao Vicente ist ein kleines Brasilien).
Die Songs „Monte Cara“, „Nha Xodó“, „Amor flori“ und auch der Titelsong der CD, „Mas um melodia“, haben diese wunderbare rhythmische Leichtigkeit brasilianischer Musik. Aber es ist eben doch kein reiner Bossa Nova oder Samba, der dort aus den Lautsprechern tönt, der kapverdische Dialekt ist immer präsent, vor allem in der fast allgegenwärtigen Melancholie, die so typisch für die Musik des Inselarchipels ist.
Bei dem Titel „Crush“ findet sich der Zuhörer unvermittelt im kapverdischen Karnaval wieder, während der Song „Fogo d´aniz“ auf den traditionellen Rhythmen der Insel Fogo im Süden des Archipels beruht. „Sapatinha de liká“ basiert auf einem kapverdischen Kinderlied. „Li te ama“ überrascht mit einer komplexen Harmonik und einem ausgefeilten Gesangsarrangement. Rhythmisch interessant wird es auch in dem Song „Darlina“ , eine Vermischung der Musikstile San Jom von den Nord- und Batuko von den Südinseln, das ganze garniert mit einem fetten Bläsersatz, der von Ivan Benks und seinem Team aus Sao Paulo/Brasilien eingespielt wurde. Generell finden sich illustre Mitmusiker auf dem Album: Andrew Aitchison, ein britischer Geigenvirtuose mit seinen gefühlvollen, fast schon herzzerreißenden Melodien bei dem Song „Nha Xodó“ , es gibt brilliante Gitarreneinlagen von Lulo Reinhardt, Gerd Stein lässt es an der elektrischen Gitarre krachen bei dem überaus funkigen „Dona Guará“, Andreas Jammin spielt bei dem gleichen Song ein irrwitziges Intro auf der Posaune.
Für das Fundament des Albums sorgen aber die Kapverdianer José Afonso am Piano, Ronny Rodrigues am Bass und Lucio Vieira an den Keyboards. Airton Almeida besticht mit perfekt gesetztem Harmoniegesang. Produziert wurde das Album von Markus Leukel, einem deutschen Schlagzeuger und Perkussionisten, der nach intensiven Studien westafrikanischer und brasilianischer Rhythmen seit 2010 in Mindelo lebt und fester Bestandteil der dortigen Musikszene ist.
Aber nun zu Cláudia Sofia selbst: ihre alleinerziehende Mutter erkennt sehr früh das musikalische Talent der Tochter, kauft ihr eine rosafarbene Gitarre, und meldet sie in einem Jugendchor an, der von einer klassisch ausgebildeten russischen Sängerin geleitet wird. So kommt Cláudia in den Genuss einer fundierten, obgleich auch strengen, Gesangsausbildung. Als Teenager beginnt sie sich ernsthaft mit der Gitarre auseinanderzusetzen, nimmt Unterricht bei Rufino Almeida, genannt Bau, dem Gitarristen und musikalischen Leiter der Cesária Évora Band. Seit ihrem 18. Lebensjahr verdient sie sich ihren Lebensunterhalt mit Konzerten in Mindelo`s Bars und Musikclubs. Sie finanziert sich sogar ein Jurastudium mit der Musik, welches sie auch abschließt, um sich dann aber doch voll und ganz auf die Musik zu konzentrieren. In dieser Zeit intensiviert sich die Zusammenarbeit mit Markus Leukel. Beide kennen sich schon seit vielen Jahren. Ausschlaggebend für diese musikalische Partnerschaft ist jedoch die zufällige Entdeckung, dass Cláudia eine große Zahl eigener Kompositionen hat, diese aber nie vor Publikum spielt. Markus ermutigt Cláudia in ihrem kompositorischen Schaffen und man beginnt gemeinsam, das Material nach und nach so professionell wie möglich aufzunehmen. Das Ergebnis ist nun fertig.
„Mas um Melodia“ ist ein kapverdisches Album, aber mit viel frischem Wind, der von Brasilien und Europa zu den Inseln herüberweht.
hier könnt ihr vorab ins Album reinhören
Tracklist:
1. Monte Cara (4:14)
2. Amor fluri (4:26)
3. Darlina (3:20)
4. Nha Xodó (3:53)
5. Li te ama (4:00)
6. Fogo de Aniz (4:34)
7. Crush (3:48)
8. Sapatinho da lika (3:32)
9. Mas um Melodia (3:54)
10. Dona Guara (3:30)
All songs and lyrics by Cláudia Sofia.
All songs published by o-tone music publishing.
Album Line-Up:
Lead vocals: Cláudia Sofia
bass guitar: Ronny Rodrigues (all tracks)
drums & percussion: Markus Leukel (all tracks)
keyboards: Lúcio Vieira (6,7,8,9)
piano: José Afonso (tracks 1,2,3,4,5,10)
guitars: Gerd Stein (3,5,6.7,8,9,10)
acoustic guitar: Lulo Reinhardt (1,2,4)
violin: Andrew Aitchison (4,6)
brass arrangement and trombone: Ivan Benks (1,3)
saxofone: Joel Ammon (3)
backing vocals: Ivan Benks, Barbara Freitas, Jennifer Souza (1,2,3,4)
backing vocals: Airton Almeida (2,5,6,7,8,9)
additional vocals: Paloma Daniela Lima Fernandes Brito (8)
trombone: Andreas Jammin (10)
Production Info:
Recorded: “le Studio”, Mindelo-Cape Verde
Recording Engineer – George Nunes
Mixing and Mastering – Matthias Fischer
Producing – Markus Leukel
Social Media:
Instagram
Facebook
TikTok
Tourdaten: Cláudia Sofia „ Mas um Melodia“ International Tour
17.09.25 – Staufenberg-Treis BING, Kulturverein Treiser Dorfleben
18.09.25 – Wetzlar FRANZIS
19.09.25 – Winterberg RITMUS
20.09.25 – (LUX) Bettembourg CINE LE PARIS
21.09.25 – Differdange (LUX) M-TISS Café Culturell
22.09.25 – Neckarsulm PRINZSAAL
24.09.25 – Dortmund, Jazzclub DOMICIL
25.09.25 – München Kulturzentrum LUISE
26.09.25 – (AT) Dortbirn TIK
27.09.25 – Stuttgart tba
28.09.25 – Konstanz K9
30.09.25 – Hamburg BIB Portugiesisch Hanseatische Gesellschaft
01.10.25 – Köln VASCO DA GAMA
02.10.25 – Espelkamp Schloss Benkhausen
03.10.25 – Lünen Stadtkirche
04.10.25 – Engelskirchen „Kunst und Kulturinitiative“